Bitcoin Preisprognose für 2025: Hintergrundinformationen und Marktdynamik

8/7/2025, 9:33:39 AM
Dieser Artikel führt in den Hintergrund des vierten Bitcoin-Halvings im Jahr 2025 ein und dessen tiefgreifenden Einfluss auf das Marktangebot und die Nachfrage. Er analysiert eingehend die Treiber der institutionellen Kapitalzuflüsse, makroökonomischen Trends und des regulatorischen Umfelds auf die Preisbewegungen. Gleichzeitig kombiniert er On-Chain-Daten und Strategien von Privatanlegern, um rationale Bewertungen und Handlungsvorschläge für Anleger zu liefern und dabei zu helfen, den Rhythmus des zukünftigen Marktes zu erfassen.

Die Marktbedeutung der Bitcoin-Halving im Jahr 2025

Im April 2025 vollendete Bitcoin sein viertes Blockbelohnung-Halving in der Geschichte, wodurch die Belohnung von 6,25 BTC pro Block auf 3,125 BTC reduziert wurde, was zu einer sofortigen Halbierung des neuen Angebots führte. Diese drastische Kontraktion auf der Angebotsseite hat basierend auf vergangenen Erfahrungen oft Preiserhöhungen in den folgenden 6 bis 12 Monaten ausgelöst. Gleichzeitig hat der Rückgang der Anzahl neuer Coins nach dem Halving den Marktdruck auf das Angebot erhöht, was darauf hinweist, dass die Knappheit von Bitcoin weiter verstärkt wird.

Änderungen im Verhalten von Minern und Haltertrends, die das Angebot beeinflussen

Halbierung beeinflusst nicht nur direkt das tägliche neue Bitcoin-Angebot, sondern erhöht auch den Betriebsdruck auf einige kleinere oder höherpreisige Miner, was potenziell zur Stilllegung von Mining-Ausrüstungen führen und das Marktangebot weiter reduzieren kann. Andererseits zeigen On-Chain-Daten, dass die Anzahl der langfristigen Investoren, die ein oder mehrere Bitcoins halten, weiterhin steigt, was das wachsende Vertrauen der gesamten Gemeinschaft in Bitcoin widerspiegelt.

Der Einfluss von institutionellen Fonds und öffentlicher Stimmung

In der ersten Hälfte des Jahres 2025 erhielten mehrere neue Spot- und Futures Bitcoin ETFs die behördliche Genehmigung, was die Aktivitäten institutioneller Investoren erheblich steigerte. Darüber hinaus integrierten einige Unternehmen aus dem Technologie- und Zahlungssektor Bitcoin in ihre Bilanzen als Absicherungsinstrument, was positive Signale sendete. Zusätzlich stiegen die Diskussionen über Bitcoin in sozialen Medien, was half, eine neue Welle von Einzelhandelsgeldern in den Markt zu ziehen und das Marktgefühl weiter zu stärken.

Makroökonomische und regulatorische Situation

Da die Inflationsdaten der wichtigsten globalen Volkswirtschaften zurückgehen, könnten sich die Geldpolitik der Zentralbanken von einer Straffung zu einer neutralen oder lockeren Haltung ändern, und ein schwächerer Dollarindex ist günstig für die Stärke von dollar-denominierten digitalen Vermögenswerten. In Bezug auf die Regulierung hat die EU jedoch offiziell den MiCA-Rahmen implementiert, und die USA haben die Compliance-Anforderungen für Krypto-Depotverwahrung verschärft. Obwohl dies Bitcoin nicht stark unterdrückt, wird ein transparenter und vorhersehbarer politischer Rahmen zum Grundpfeiler der Marktstabilität und des institutionellen Vertrauens.

On-Chain-Daten deuten auf Marktwendepunkte hin

In den letzten Monaten ist der Bitcoin-Bestand an den Börsen weiterhin abgebaut worden, mit einer Nettoreduktion von über 30.000 Coins, was darauf hinweist, dass Vermögenswerte von den Börsen in Kalt-Wallets abgezogen werden, was einen klaren Trend zu dezentraler Haltung suggeriert. Die täglich aktiven Adressen bleiben über einer Million, und das Transfervolumen hat ein Jahreshoch erreicht, was auf eine aktive Nutzung des Netzwerks hinweist. Im Derivatemarkt hat sich auch die Vertragsprämie von negativ auf positiv gewendet, wobei die 3-Monats-Basis 4% erreicht hat, was auf eine stärkere bullish Stimmung im Markt hinweist.

Fazit

Die Preisprognose für Bitcoin im Jahr 2025 ist von großer Unsicherheit geprägt, doch eine umfassende Bewertung aus den Perspektiven des Halvings, der institutionellen Beteiligung und der makroökonomischen Politiken deutet darauf hin, dass der Preis voraussichtlich einen Aufwärtstrend beibehalten wird. Für Neulinge ist es wichtiger, die Logik des Marktgeschehens zu verstehen und Risiken vorsichtig zu managen, um blindes Verfolgen von Preissteigerungen und -rückgängen zu vermeiden. Durch eine langfristige Perspektive und die Kombination mit einer soliden Strategie kann man weiterhin im Kryptowährungsmarkt profitieren.

* Die Informationen stellen keine Finanzberatung oder sonstige Empfehlung jeglicher Art dar, die von Gate angeboten oder unterstützt wird und stellen auch keine solche dar.
Jetzt anfangen
Registrieren Sie sich und erhalten Sie einen
100
-Euro-Gutschein!