Cosmos: Das Blockchain-Ökosystem, das Chains miteinander verbindet

9/17/2025, 7:45:19 AM
Cosmos zielt darauf ab, ein multi-chain interoperables Blockchain-Ökosystem zu sein, das die Grenzen traditioneller Layer 1 Blockchains durchbricht. Durch seine einzigartige mehrschichtige Architektur erreicht es die Inter-Chain-Kommunikation und den Vermögenstransfer, legt das Fundament für ein dezentrales Internet und fördert die dynamische Entwicklung des Web3-Ökosystems.

Überblick über die Sechs-Schichten-Architektur von Cosmos

Cosmos verwendet ein schichtbasiertes Design, das die Datenschicht, die Netzzschicht, die Konsensschicht, die Anreizschicht, die Vertragsschicht und die Anwendungsschicht umfasst, die jeweils für Funktionen wie Datenspeicherung, Knotenkkommunikation, Blockvalidierung, Belohnungsverteilung, Ausführung von Smart Contracts und Benutzeroberfläche verantwortlich sind, um den stabilen Betrieb der gesamten Kette zu gewährleisten.

Schicht Sieben: Brücken zwischen Blockchains

Um eine plattformübergreifende Zusammenarbeit zu erreichen, führt Cosmos die „Data Transfer Layer“ - IBC (Inter-Blockchain Communication Protocol) ein, analog zu TCP/IP im Internet, das es verschiedenen Layer 1 öffentlichen Blockchains ermöglicht, sicher und effizient zu kommunizieren und den freien Fluss von Vermögenswerten und Informationen zu ermöglichen.

Haupttechnische Komponenten

  1. Die Tendermint-Konsens-Engine kombiniert byzantinische Fehlertoleranz mit PoS, um die Sicherheit der Blockdaten und die sofortige Endgültigkeit des On-Chain-Konsenses zu gewährleisten.
  2. Cosmos SDK bietet ein modulares Entwicklungsframework, das den schnellen Aufbau von benutzerdefinierten Chains und Anwendungen beschleunigt und die Entwicklungserschwernisse verringert.
  3. Das IBC-Protokoll erleichtert die Integration von Multi-Chain-Ökosystemen, wie den Transfer von Daten und Werten zwischen Zonen und Hub-Chain, und unterstützt auch die Brücke zu Nicht-Cosmos-Chain.

Betriebsmodell des Cosmos-Ökosystems

Das Cosmos-Ökosystem ist in Hub, Zone und Peg Zone unterteilt: Hub dient als zentrale Kette, die für die Interaktionen zwischen mehreren Ketten verantwortlich ist, Zone ist eine unabhängige Kette, die Hub-Verbindungen unterstützt, und Peg Zone verbindet heterogene Ketten wie Ethereum und erreicht so einen breiteren Cross-Chain-Bereich.

ATOM Token-Ökonomie

ATOM hat kein maximales Angebot, und Inhaber können an Staking und Governance teilnehmen, wobei Transaktionsgebühren ebenfalls in ATOM bezahlt werden. Die Verteilung umfasst ICO, Stiftungen, Teams und Frühinvestoren, was die Teilnahme der Gemeinschaft effektiv anreizt und die Netzwerksicherheit fördert.

* Die Informationen stellen keine Finanzberatung oder sonstige Empfehlung jeglicher Art dar, die von Gate angeboten oder unterstützt wird und stellen auch keine solche dar.
Jetzt anfangen
Registrieren Sie sich und erhalten Sie einen
100
-Euro-Gutschein!