Der TLT ETF ist ein bedeutender Fonds, der die langfristigen US-Staatsanleihen mit einer verbleibenden Laufzeit von über 20 Jahren verfolgt. Seit seiner Einführung im Jahr 2002 wird er von Investoren bevorzugt. Zu seinen Anlagezielen gehören verschiedene langfristige US-Staatsanleihen, die aufgrund ihrer hohen Sicherheit als stabiler Bestandteil der Vermögensallokation gelten.
Mit den kontinuierlichen Zinserhöhungen in den Vereinigten Staaten hat die Rendite von TLT über 4 % erreicht und bietet Anlegern kontinuierlich Bargelddividenden sowie vorhersehbare Renditen, die denen von Festgeldanlagen ähnlich sind. Langfristige Anleihen sind jedoch empfindlich gegenüber Zinsänderungen, was zu erheblichen Preisschwankungen führt, und das Investitionsrisiko darf nicht ignoriert werden.
Obwohl die Zinsen auf US-Staatsanleihen für Nicht-US-Bewohner von der Quellensteuer befreit sind, kann es in der Praxis von Broker zu Broker variieren, und einige werden dennoch zunächst 30 % Steuer einbehalten, für die Anleger eine Steuererstattung beantragen können. Dieser Faktor ist einer der Kosten, auf die Anleger achten müssen.
TLT eignet sich für eine diversifizierte Allokation und es wird empfohlen, es mit kurzfristigen Anleihen und Unternehmensanleihen zu kombinieren, um die Volatilität auszugleichen. Bei der Halteposition sollte der Fokus auf den Zinserträgen liegen, wobei diese als langfristige stabile Cashflow-Quelle betrachtet werden sollten, und man sollte sich der psychischen Belastung bewusst sein, die Wechselkurs- und Preisänderungen mit sich bringen können.
Der TLT ETF ist nicht nur ein Vertreter von langfristigen US-Staatsanleiheninvestitionen, sondern auch ein wichtiger Indikator für globale Zinsentwicklungstrends. Das Verständnis der zugrunde liegenden Zinsänderungen und Steuermethoden hilft Investoren, stabile Allokationen in volatilen Märkten vorzunehmen und ein Gleichgewicht zwischen Renditen und Risiken zu erreichen.